Staudenbeetkurs
Nomen est omen, und schon bald werden die Zwerge des „Kindergarten Kunterbunt“ am Kronenburger Hof neben vielen bunten Stauden spielen können. Zahlreiche Eltern waren zum Helfen gekommen, um mit Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins ein Sandbeet entlang der Grundstücksmauer anzulegen.
Gesetzt werden die Stauden im Kindergarten am Samstag, den 24. Mai im Rahmen eines Staudenpflanzkurses. Unser Staudengärtnermeister Leonard Langer wird von 10 bis 14 Uhr zeigen, was Sie beachten müssen, um ein pflegeleichtes, kinder- und insektenfreundliches Beet anzulegen, das noch dazu eine Augenweide ist. Dank seines Expertenwissens wird er Ihnen auch viel Wissen zu Stauden im Allgemeinen vermitteln. Die Kursgebühr beträgt 30,- Euro [ 15,- für OGV (Neu)Mitglieder ].
.. zur Anmeldung ..
Ostergrüße
"Alles Gute und das Beste - wünsch' ich dir zum Osterfeste!
Möge es dir vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen!"
In diesem Sinne wünscht die Vorstandsschaft des Obst- und Gartenbauvereins Dossenheim allen Leserinnen und Lesern dieser Zeilen, besonders aber ihren Mitgliedern mit Familien, ein schönes und friedliches Osterfest, Gottes Segen, sowei viel Freude an den nun beginnenden Arbeiten im Garten. Allen Kranken wünschen wir gute Besserung.
Frühlingsimpressionen
Termine
Mai
03.05.2025 - Pflegeeinsatz, Vereinsgrundstück Maßenäcker - entfällt -
04.05.2025 - Sommertagszug, Gemeinde Dossenheim
17.05.2025 - zus. Pflegeeinsatz, Vereinsgrundstück Maßenäcker
24.05.2025 - Staudenbeetkurs, Am Kronenburger Hof 6
.. zur Anmeldung ..
24.05.2025 - zus. Pflegeeinsatz, Vereinsgrundstück Maßenäcker
31.05.2025 - zus. Pflegeeinsatz, Vereinsgrundstück Maßenäcker
Juni
01.06.2025 - Sommerfest - Landfrauen und OGV, Vereinsgrundstück
07.06.2025 - Pflegeeinsatz, Vereinsgrundstück Maßenäcker
Bunt sind schon die Wälder -
Was es mit dem Laubfall auf sich hat
Die Pflanzen bereiten sich jetzt auf den Winter vor. Sie verlangsamen ihren Stoffwechsel und die meisten Laubbäume und Sträucher werfen ihre Blätter ab, um so den Winter überleben zu können. Im Sommer setzt das Blattgrün mithilfe von Wasser und Sonnenlicht in den Blättern eine Reaktion in Gang, bei der Kohlenstoffdioxid aus der Luft in Sauerstoff und Glucose aufgespalten wird.
.. mehr ..
Gedanken zu Erntedank
Am Erntedanksonntag, dem 6. Oktober 2024, luden die Landfrauen und der Obst- und Gartenbauverein zu einem kleinen Erntedankfest in die Scheune des Heimatmuseums ein. Dort boten wir Speisen an, die im Herbst auch in Dossenheimer Familien traditionell gegessen wurden, als sich die Menschen auf dem Land noch größtenteils mit Lebensmitteln vom eigenen Feld oder aus dem eigenen Garten versorgten.
.. mehr ..
Vereinsausflug nach Neckarsteinach
Nach fünfjähriger Pause veranstalteten wir in diesem Jahr wieder einen Vereinsausflug. Ausflugsziel war am 12. September 2024 die Vierburgenstadt Neckarsteinach.
.. mehr ..
Besuch in Waldhilsbach
Am 21. August besuchten wir den befreundeten Obst- und Gartenbauverein Waldhilsbach. Dort wurden wir vom zweiten Vorsitzenden Stefan Lutz empfangen und durch den großen Schau- sowie den Wildgarten geführt. Ein beeindruckendes Gelände das zu wiederholten Besuchen einlädt.
.. mehr ..
Vereinsgrundstück Obst- und Gartenbauverein 1914
Der Obst- und Gartenbauverein Dossenheim hat im Gewann „Maßenäcker“ zwei nebeneinanderliegende Flurstücke mit einer Gesamtfläche von etwas mehr als 3.000 m² gepachtet und im Frühjahr 2018 damit begonnen einen Schau- und Lehrgarten anzulegen.