Obst- und Gartenbauverein 1914
Dossenheim



Hier finden Sie Informationen über  uns und unsere Aktivitäten.

Einladung zur Jahreshauptversammlung


Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 14. März 2025, um 19.00 Uhr in der Gaststätte Tominac bei der Großmarkthalle statt.


Tagesordnung:


1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Totengedenken
5. Bericht des Schriftführers
6. Bericht des 1. Vorsitzenden
7. Bericht der Kassiererin
8. Bericht der Kassenprüferinnen
9. Aussprache zu den Berichten
10.  Entlastung des Vorstands
11.  Wahl einer Kassenprüferin bzw. eines Kassenprüfers
12.  Verschiedenes

Im Anschluss an die Versammlung ab ca. 20:00 Uhr laden wir herzlich zum Gärtnervortrag "Grün neu denken - Perspektivwechsel in der Pflege und Gestaltung unserer Grünflächen" ein.


Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder mit Familienangehörigen.


Veranstaltung


Adventskranzbinden

15 Teilnehmerinnen waren in diesem Jahr der Einladung von Obst- und Gartenbauverein sowie der Volkshochschule gefolgt, sich selbst einen Adventskranz zu binden. Für die meisten Teilnehmerinnen war es das erste Kranzbindeerlebnis. So war die Spannung am Anfang auch groß, als alle sich mit ihren Strohrolingen auf die Tische mit den Ästen und Zweigen verteilten ...

.. mehr ..



  • IMG_5503(1)
  • IMG_5505(1)
  • IMG_5506(1)
  • Adventskranz


Termine


März

01.03.2025 - Schnittkurs Obstbäume, Steinbruch Leferenz

08.03.2025 - Pflegeeinsatz, Vereinsgrundstück Maßenäcker

14.03.2025 - Jahreshauptversammlung, Gaststätte Tomiac


April

05.04.2025 - Pflegeeinsatz, Vereinsgrundstück Maßenäcker


Bunt sind schon die Wälder -
Was es mit dem Laubfall auf sich hat


Die Pflanzen bereiten sich jetzt auf den Winter vor. Sie verlangsamen ihren Stoffwechsel und die meisten Laubbäume und Sträucher werfen ihre Blätter ab, um so den Winter überleben zu können. Im Sommer setzt das Blattgrün mithilfe von Wasser und Sonnenlicht in den Blättern eine Reaktion in Gang, bei der Kohlenstoffdioxid aus der Luft in Sauerstoff und Glucose aufgespalten wird.

.. mehr ..


Gedanken zu Erntedank


Am Erntedanksonntag, dem 6. Oktober 2024, luden die Landfrauen und der Obst- und Gartenbauverein zu einem kleinen Erntedankfest in die Scheune des Heimatmuseums ein. Dort boten wir Speisen an, die im Herbst auch in Dossenheimer Familien traditionell gegessen wurden, als sich die Menschen auf dem Land noch größtenteils mit Lebensmitteln vom eigenen Feld oder aus dem eigenen Garten versorgten.

.. mehr ..


Vereinsausflug nach Neckarsteinach


Nach fünfjähriger Pause veranstalteten wir in diesem Jahr wieder einen Vereinsausflug. Ausflugsziel war am 12. September 2024 die Vierburgenstadt Neckarsteinach.

.. mehr ..


Besuch in Waldhilsbach


Am 21. August besuchten wir den befreundeten Obst- und Gartenbauverein Waldhilsbach. Dort wurden wir vom zweiten Vorsitzenden Stefan Lutz empfangen und durch den großen Schau- sowie den Wildgarten geführt. Ein beeindruckendes Gelände das zu wiederholten Besuchen einlädt.

.. mehr ..



Vereinsgrundstück Obst- und Gartenbauverein 1914


Der Obst- und Gartenbauverein Dossenheim hat im Gewann „Maßenäcker“ zwei nebeneinanderliegende Flurstücke mit einer Gesamtfläche von etwas mehr als 3.000 m² gepachtet und im Frühjahr 2018 damit begonnen einen Schau- und Lehrgarten anzulegen.