Obst- und Gartenbauverein 1914
Dossenheim

Unser Nussbaum – Ein Stück Natur, das wir bewahren


Am 18. November 2025 war ein besonderer Tag für den Obst- und Gartenbauverein Dossenheim. Unser Nussbaum, das Herzstück des Schaugartens und ein vertrauter Anblick für alle Besucher, erhielt die Pflege, die er dringend brauchte. Seit Jahren prägt er das Bild unseres Gartens, spendet Schatten und erzählt Geschichten. Doch in letzter Zeit zeigte er deutliche Zeichen von Krankheit. Um ihn zu erhalten, war ein fachgerechter Schnitt unumgänglich.


Die Arbeiten begannen mit der Entfernung von Totholz, das sich durch die Erkrankung gebildet hatte. Diese abgestorbenen Äste stellten nicht nur ein Sicherheitsrisiko dar, sondern schwächten auch die Vitalität des Baumes. Mit viel Sorgfalt und Fachwissen wurden sie durch die Firma GARTEN CREATIV aus Schriesheim entfernt, um dem Nussbaum neue Kraft zu geben.


Baumkletterer in Aktion

Doch damit nicht genug: Um die Last auf den Ästen zu reduzieren und die Stabilität zu sichern, erfolgte ein gezielter Rückschnitt durch Alexander Wallewein, einen erfahrenen Baumkletterer. Mit Seilen und Klettertechnik bewegte er sich sicher in der Krone, um jeden Schnitt präzise zu setzen. Dabei achtete er nicht nur auf die Gesundheit, sondern auch auf die Ästhetik. Der Baum sollte seine natürliche Schönheit behalten. Diese Methode ist besonders schonend, da sie den Einsatz schwerer Maschinen vermeidet, die den Boden verdichten oder den Baum selbst beschädigen könnten. Es war beeindruckend zu sehen, wie der Kletterer in luftiger Höhe mit Ruhe und Fachwissen agierte, ein Bild, das zeigt, wie viel Können und Respekt für die Natur in dieser Arbeit steckt.


Auch die Verwertung des Schnittguts geschah nachhaltig: Kleinere Zweige wurden direkt vor Ort von Joachim Kohlbecker gehäckselt und können künftig als Mulch dienen. Größere Äste finden auch einen neuen Zweck, sie werden zu Totholzhaufen, die Insekten und Kleintieren wertvollen Lebensraum bieten. So wird aus dem Rückschnitt nicht nur Pflege, sondern auch ein Beitrag zur Artenvielfalt.


Mit dieser Maßnahme haben wir nicht nur die Gesundheit unseres Nussbaums gesichert, sondern auch gezeigt, was verantwortungsvolle Gartenpflege bedeutet. Es geht nicht allein um Ästhetik oder Sicherheit, sondern um den respektvollen Umgang mit der Natur. Der Baum bleibt das Herzstück unseres Schaugartens, ein Ort, an dem sich Menschen treffen, austauschen und die Schönheit der Natur genießen. Dank der heutigen Arbeit können wir uns darauf freuen, ihn noch viele Jahre in seiner ganzen Pracht zu erleben.



Text: Sven Gropp




  • IMG_0022
  • IMG_0023
  • IMG_0025
  • IMG_0027
  • IMG_0029
  • IMG_0031
  • IMG_0032
  • IMG_0035
  • IMG_0036
  • IMG_0038
  • IMG_0040
  • IMG_0042
  • IMG_0044
  • IMG_0045
  • IMG_0047