Pflanzentauschbörse und Hochbeetkurs
Liebe Gartenfreunde und Vereinsmitglieder,
wir freuen uns, euch zu unserer nunmehr schon traditionelle Pflanzentauschbörse und einem spannenden Hochbeetkurs am 26. April 2025 auf unserem Vereinsgelände in den Maßenäckern einzuladen!
Pflanzentauschbörse - 10:00 - 13:00 Uhr
Bringt eure überschüssigen Pflanzen, Samen und Setzlinge mit und tauscht sie gegen neue Schätze für euren Garten. Dies ist eine großartige Gelegenheit, eure Pflanzenvielfalt zu erweitern und euch mit anderen Gartenliebhabern auszutauschen.
Hochbeetkurs - 14:00 - 16:15 Uhr
Im Anschluß an die Pflanzentauschbörse bieten wir einen Kurs zum Thema Hochbeete an. Lernt, wie ihr ein Hochbeet richtig anlegt, welche Vorteile es bietet und welche Pflanzen sich besonders gut dafür eignen. Der Kurs wird von unserem Vorstandsmitglied Sven Gropp geleitet.
.. zur Anmeldung ..
Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung fand am Freitag, 14. März 2025, um 19.00 Uhr in der Gaststätte Tominac bei der Großmarkthalle statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Totengedenken
5. Bericht des Schriftführers
6. Bericht des 1. Vorsitzenden
7. Bericht der Kassiererin
8. Bericht der Kassenprüferinnen
9. Aussprache zu den Berichten
10. Entlastung des Vorstands
11. Wahl einer Kassenprüferin bzw. eines Kassenprüfers
12. Verschiedenes
Im Anschluss an die Versammlung ab ca. 20:00 Uhr gab es den Gärtnervortrag "Grün neu denken - Perspektivwechsel in der Pflege und Gestaltung unserer Grünflächen".
Termine
April
05.04.2025 - Pflegeeinsatz, Vereinsgrundstück Maßenäcker
26.04.2025 - Pflanzentauschbörse, Vereinsgrundstück Maßenäcker
26.04.2025 - Pflücken ohne Bücken - Anlegen eines Hochbeets, Vereinsgrundstück Maßenäcker
.. zur Anmeldung ..
Mai
03.05.2025 - Pflegeeinsatz, Vereinsgrundstück Maßenäcker
04.05.2025 - Sommertagszug, Gemeinde Dossenheim
Bunt sind schon die Wälder -
Was es mit dem Laubfall auf sich hat
Die Pflanzen bereiten sich jetzt auf den Winter vor. Sie verlangsamen ihren Stoffwechsel und die meisten Laubbäume und Sträucher werfen ihre Blätter ab, um so den Winter überleben zu können. Im Sommer setzt das Blattgrün mithilfe von Wasser und Sonnenlicht in den Blättern eine Reaktion in Gang, bei der Kohlenstoffdioxid aus der Luft in Sauerstoff und Glucose aufgespalten wird.
.. mehr ..
Gedanken zu Erntedank
Am Erntedanksonntag, dem 6. Oktober 2024, luden die Landfrauen und der Obst- und Gartenbauverein zu einem kleinen Erntedankfest in die Scheune des Heimatmuseums ein. Dort boten wir Speisen an, die im Herbst auch in Dossenheimer Familien traditionell gegessen wurden, als sich die Menschen auf dem Land noch größtenteils mit Lebensmitteln vom eigenen Feld oder aus dem eigenen Garten versorgten.
.. mehr ..
Vereinsausflug nach Neckarsteinach
Nach fünfjähriger Pause veranstalteten wir in diesem Jahr wieder einen Vereinsausflug. Ausflugsziel war am 12. September 2024 die Vierburgenstadt Neckarsteinach.
.. mehr ..
Besuch in Waldhilsbach
Am 21. August besuchten wir den befreundeten Obst- und Gartenbauverein Waldhilsbach. Dort wurden wir vom zweiten Vorsitzenden Stefan Lutz empfangen und durch den großen Schau- sowie den Wildgarten geführt. Ein beeindruckendes Gelände das zu wiederholten Besuchen einlädt.
.. mehr ..
Vereinsgrundstück Obst- und Gartenbauverein 1914
Der Obst- und Gartenbauverein Dossenheim hat im Gewann „Maßenäcker“ zwei nebeneinanderliegende Flurstücke mit einer Gesamtfläche von etwas mehr als 3.000 m² gepachtet und im Frühjahr 2018 damit begonnen einen Schau- und Lehrgarten anzulegen.